AG Mediation beim DAT in Berlin ab 2.6.2025


Sehr geehrte Damen und Herren,

in weniger als einer Woche fällt der Startschuss für den diesjährigen Deutschen Anwaltstag in Berlin. Bei den Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft Mediation macht den Auftakt der Online Salon am Dienstag mit dem Thema


„Kybernetische Mediation – Konflikte mit Vertrauen, Transparenz und psychologischem Know-how steuern – statt lösen“
Dienstag, der 03.06.2025 | 18.00 – 19.00 Uhr


Hier haben wir gegenüber der Ankündigung im Mai-Newsletter noch einmal das mediative Profil dieses Online Salons nachgeschärft: Ausgehend von der Annahme, dass Konflikte sich oft nicht einfach „beheben“ lassen, da sie Ausdruck komplexer Systeme sind: Akteure, Ressourcen, Werte und Wahrnehmungen greifen ineinander, verändern sich, reagieren aufeinander. Genau hier setzt das Modell der „Kybernetischen Mediation“ von Klaus Harnack an. Dieses versteht Konfliktbearbeitung als gezielte Einflussnahme auf dynamische Wechselwirkungen zwischen Wahrnehmung, Kommunikation und Erwartung – und weniger als Suche nach der besten Lösung. Vorgestellt wird ein theoretisch fundiertes, aber praxisnahes Modell, das besonders für Mediator:innen, Jurist:innen und andere Konfliktprofis hilfreich ist – gerade in festgefahrenen, zirkulären oder hochkomplexen Situationen.

Weitere Veranstaltungen der Arbeitsgemeinschaft im Live-Programm in Berlin sind:

Young Lawyers Opening U45

Dienstag, der 03.06.2025 | 19.00 – 23.00 Uhr
Beim YOUNG LAWYERS OPENING treffen sich junge Menschen, um gemeinsam loszulegen, bevor der Deutsche Anwaltstag beginnt.

Politische Mediation – Ein Weg zu Freiheit und Frieden
Donnerstag, 05.06.2025  | 11.00 – 12.30 Uhr

Umgang mit schwierigen Situationen in Mediation und Vergleichsverhandlungen: Blockaden und Widerstände auflösen, mit Eskalationen und Machtungleichgewichten umgehen
Donnerstag, 05.06.2025  | 13.45 – 15.15 Uhr

KI in der Mediation – Können Large Language Models mediieren? Ein praktischer Versuch.
Donnerstag, 05.06.2025 | 15.45 – 17.45 Uhr

Magie Mindset – Wie die persönliche Haltung Mediationswunder bewirken kann
Freitag, 06.06.2025 | 09.00 – 10.30 Uhr

Anwaltschaft und Mediation: Warum eine Zusammenarbeit für alle Beteiligten sinnvoll und bereichernd ist!
Freitag, 06.06.2025 | 11.00 – 12.30 Uhr

Online-Veranstaltung am Vorabend des Tages der Mediation – „Quantenphysik & Mediation – Impulse für neue Perspektiven“

Dienstag, 17.06.2025 | 18:00 Uhr -19:00 Uhr Online

Am Vorabend des Tages der Mediation am 18.6.2025 lädt das Deutsche Forum für Mediation (DFfM) e.V. gemeinsam mit der Deutschen Gesellschaft für Mediation (DGM) e.V. und der AG Mediation im Deutschen Anwaltverein (DAV) e.V. zu einer besonderen Online-Veranstaltung ein:

Thema sind interessante Zusammenhänge und Analogien zwischen Quantenphysik, Quantenmechanik und Mediation. Im einleitenden Vortrag geht es nicht um theoretische Physik, sondern darum, was wir als Mediatorinnen und Mediatoren aus den Prinzipien der Quantenwelt für unsere Praxis lernen können – und wie diese Einsichten als narrative Impulse in Konfliktsituationen hilfreich eingesetzt werden können. Die Quantenmechanik führt unsere Vorstellungskraft an ihre Grenzen und überfordert manchmal selbst herausragende Physiker.

Im Anschluss an den Impuls wird gemeinsam mit den Teilnehmenden diskutiert: Welche Bilder helfen uns? Welche Analogien sprechen an? Und wie können diese Erzählungen Menschen in Konflikten wirklich erreichen?

21.-22.11.2025 – „Große Freiheit Mediation“ – Jahrestagung Hamburg

Außerdem möchten wir jetzt schon einmal auf die diesjährige Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft am 21. und 22. November in Hamburg hinweisen. Die Veranstaltung unter dem Motto „Große Freiheit Mediation“ wird direkt am Hamburger Michel stattfinden und sich u. a. mit den Themen Streitschlichtung auf Hoher See, Umweltmediation, Mediation in Teams und Gruppen sowie Knigges Werk „Über den Umgang mit Menschen“ beschäftigen. Es werden außerdem wieder zwei Workshops stattfinden. Im Rahmenprogramm werden wir ein wenig das historische Hamburg erkunden. Weitere Informationen hierzu folgen auf der Webseite der Arbeitsgemeinschaft Mediation und im Newsletter.

Wir wünschen interessante Lektüre dieses Newsletters und hoffen auf persönliche Treffen nächste Woche in Berlin oder/und in Hamburg im November.

Mit den besten Wünschen
Dr. Thomas Lapp – Rechtsanwalt und zertifizierter QVM-Mediator,
Vorsitzender des geschäftsführenden Ausschusses


Suche nach Mediatoren

Mediator finden