Die literarische Konfliktanalyse – Pinocchio
Lügen haben lange Nasen – was wir von Pinocchio lernen können
Anhand der Geschichte des Pinocchio erzählt Dr. Thomas Lapp, was man aus dieser Geschichte lernen kann. Es
geht vor allem immer wieder um den „Gegensatz zwischen guten Vorsätzen und der mächtigen
Versuchung des Bösen“.
Pinocchio lügt nicht nur gerne, sondern ist auch leichtgläubig, undiszipliniert und etwas verpeilt.
Die Probleme finden ihn, wie man gerne sagt. Trotz der zahlreichen Konfliktsituationen, in die sich
Pinocchio begibt, stehen im sein Vater, die Fee und die Grille immer vermittelnd bei, sodass er
selbst Lehren aus seinen Handlungen ziehen kann.
Kommt Ihnen das Konzept bekannt vor? Die Mediation macht auch vor Märchen keinen Halt. Aus
dem Buch können wir heute noch lernen, nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene.
Möchten Sie gerne mehr über die Geschichte von Pinocchio und die Schlüsse, die man daraus
ziehen kann, erfahren? Dann lesen Sie den vollständigen Artikel von Dr. Thomas Lapp hier auf unserer Webseite.