Geschäftsbericht des Vorsitzenden des geschäftsführenden Ausschusses der AG Mediation 2024


Die letzte Mitgliederversammlung hat im November 2023 in Erfurt stattgefunden.

Arbeit im GfA

Der geschäftsführende Ausschuss hat seit Dezember 2023 – monatlich jeweils am ersten Donnerstag – in einer Videokonferenz die aktuellen Themen der Arbeitsgemeinschaft Mediation besprochen. Eine Strategiesitzung hat von 26. bis 27. Januar 2024 in Kassel stattgefunden. Erstmals teilgenommen haben die neu gewählten Mitglieder des GfA, Alice Canet und Trixi Hoferichter.

Anwaltstag 2024

In diesem Jahr fand der Anwaltstag in Bielefeld statt. Die AG Mediation war wieder mit mehreren Veranstaltungen präsent. Den Auftakt bildete das Opening45, bei dem mehrere AGs des DAV, einschließlich unserer AG Mediation, insbesondere die jungen Kolleginnen und Kollegen ansprechen wollten. Von uns haben Trixi Hoferichter und Thomas Lapp teilgenommen.

Traditionell fand der Online-Salon am Mittwoch statt und hatte das Thema KI und Mediation.

Am Donnerstag standen auch noch die Themen „Emotionen in Mediationen und Verhandlungen als Lösungsbeschleunigung nutzen“ und „Digitale oder analoge Kommunikation – Grundlagen der Mediation“ auf unserem Programm. Am Freitag hatten wir einen Forschungsbericht zu Interaktion in der professionellen Mediation auf Basis von transkribierten Mediationen sowie aktuelle Informationen zu Large Language Models und deren Einsatz in der Kanzlei.

Im Rahmen der AdvoTec-Talks hatte Dr. Thomas Lapp am Freitag eine Diskussion über  „Digitale Mandatsgewinnung und-annahme: Gegenwart, Trends und Zukunft“ geleitet.

Der Anwaltstag 2025 wird von 2. – 4. Juni 2025 online und von 4. – 6. Juni 2025 in Berlin in Präsenz stattfinden. Das Motto des DAT 2025 in Berlin lautet "Rechtsstaatlichkeit stärken – Freiheit bewahren".

Wir werden wieder am Opening U45 mitwirken, mit noch mehr AGs des DAV. Wir werden einen Online-Salon durchführen und einige weitere Veranstaltungen in Präsenz und online anbieten.

Zeitschrift

Sie erhalten als Mitglied der AG Mediation vier Mal pro Jahr die Fachzeitschrift Die Mediation. In jeder Ausgabe veröffentlichen wir eine Seite mit Nachrichten der AG Mediation.

I/2024

WhatsApp Social Media & Co – fördert digitale Kommunikation Missverständnisse

Stephan Schmidt-Jochum und Johanna Jochum

II/2024

Anwaltstag 2024

Angelika Flechsig

III/2024

Fest im Visier

Susann Barge-Marxen

IV/2024

Jahrestagung

Susann Barge-Marxen

I/2025

Mitarbeit

Dr. Thomas Lapp

Daneben wird in der Rubrik „Recht“ ein Beitrag zu Rechtsfragen der Mediation von uns beigesteuert und mit dem Hinweis auf die AG Mediation versehen.

I/2024

Fortbildung für zertifizierte Mediatoren

Dr. Thomas Lapp

II/2024

Blockchain

Jörn Erbguth

III/2024

 Mediation und anwaltliche Vertretung

Alice Canet und  Dr. Thomas Lapp

IV/2024

 KI in der Mediation

Dr. Thomas Lapp

I/2024

Rechtsstaat

Dr. Thomas Lapp

Zusätzlich wird regelmäßig von Dr. Thomas Lapp eine Konfliktanalyse erstellt:

I/2023

Auf der Rennbahn

Dr. Thomas Lapp

II/2023

Jakob der Lügner

Dr. Thomas Lapp

IV/2023

Oppenheimer

Dr. Thomas Lapp

I/2024

Das Lehrerzimmer

Dr. Thomas Lapp

 

Regionalgruppen

Treffen der Regionalgruppe Hessen fanden in Frankfurt am Main statt. Highlight war unser Treffen im Frankfurter Yachtclub in Niederrad, bei dem wir auch einen Segelausflug auf dem Main unternehmen konnten.

In der Region Berlin fanden Regionaltreffen statt.

Newsletter

Im monatlichen Newsletter wird jeweils am ersten Dienstag über aktuelle Entwicklungen in der Mediation und der Arbeitsgemeinschaft informiert. Mitglieder des geschäftsführenden Ausschusses steuern regelmäßig Artikel zum Newsletter bei.

12/2023

25 Jahre AG Mediation

Dr. Thomas Lapp

 

Geschäftsbericht AG Mediatin

Dr. Thomas Lapp

 

Buchempfehlung Digitale Rechtsabteilung, Steinbrecher/Breidenbach

Roland Kemper

 

Buchempfehlung Recht der Digitalisierung, Martini/Möslein/Rostalski

Roland Kemper

1/2024

Buchempfehlung: The Conversation, Robert Livingston, 2021

Roland Kemper

2/2024

1/4 Jahrhundert Arbeitsgemeinschaft Mediation – Was wurde erreicht? – Wie geht es weiter?

Holger Saubert

3/2024

Strategietreffen vom 25. bis 27.01.2024 in Kassel

Susann Barge Marxen

4/2024

Trotz Trennung oder Scheidung Familie bleiben – die Relevanz einer ganzheitlichen Familienbegleitung durch den Trennungsprozess

Johanna Jochum und  Stephan Schmidt-Jochum

 

Regionalgruppe Hessen

Stefan R. Riese

5/2024

Warum der Diskurs wichtig ist und was Mediation dazu beitragen kann

Angelika Flechsig

6/2024

Nachruf auf Uwe Kappmeyer

Stephan Schmidt-Jochum

 

Regionalgruppe Hessen

Stefan R. Riese

7/2024

Mediationstag 2024 am 21. September 2024 in Schleswig

Mediation ist Kreativität und Zuversicht

Susann Barge Marxen

 

Einfache Sprache und Legal Design - Einvernehmen herstellen

Alice Canet

8/2024

Sanierungsmoderation nach §§ 94ff StaRUG - Die gerichtlich begleitete Mediation bei der Unternehmenssanierung

Henning Schröder

 

Regionalgruppe Hessen im Frankfurter Yachtclub

Stefan R. Riese

 

Buchempfehlung: The Anxious Generation: How the Great Rewiring of Childhood Is Causing an Epidemic of Mental Illness, Jonathan Haidt,

Roland Kemper

 

Buchempfehlung: The Equality Machine: Harnessing Digital Technology for a Brighter, More Inclusive Future, Orly Lobel,

Roland Kemper

9/2024

Mediation von Menschen mit Handicap

Angelika Flechsig

 

EDVGT 2024

Dr. Thomas Lapp

 

Buchempfehlung:

Das Grundgesetz – Ein literarischer Kommentar

Dr. Thomas Lapp

10/2024

Mediation am Bau – heute aktuell?

Holger Saubert

 

 

 

 

Nutzung und Bedeutung von Meditation für Mediation

Martin Lehmann Waldau

 

Visualisierung

Susann Barge Marxen

 

Mediation in der Landwirtschaft – Keine Angst vor komplexen Situationen!

Marcus Hehn

 

Buchempfehlung: AGB Kommentar

Dr. Thomas Lapp

 

Buchempfehlung: Stichwortkommentar Legal Tech

Dr. Thomas Lapp

11/2024

Rede und Gegenrede in der Mediation – die Rolle des Mediators

Holger Saubert

 

Einladung zur Jahrestagung AG Mediation 22./23.11.2024 in Würzburg

Tim Sander

 

In jedem Newsletter werden aus der Zeitschriftenauswertung von Wolters Kluwer einzelne Beiträge übernommen. Dafür danken wir dem Verlag und Angelika Flechsig, die die Beiträge auswählt und übermittelt.

Mitglieder der AG Mediation sind herzlich eingeladen, Themenvorschläge oder Artikel einzureichen und sich so aktiv an der Gestaltung zu beteiligen.

LinkedIN

Die AG Mediation ist mit einem eigenen Profil auf LinkedIn aktiv und verzeichnet aktuell 250 Follower:innen. Im Zeitraum vom 13. bis 19. November 2024 erzielten wir 1.076 Impressions, 48 Reaktionen, 13 Kommentare und 3 geteilte Beiträge. Ein besonderer Schwerpunkt lag in diesem Zeitraum auf der intensiven Bewerbung unserer Jahrestagung in Würzburg.

(Dr. Thomas Lapp – Vorsitzender des geschäftsführenden Ausschusses)


Suche nach Mediatoren

Mediator finden